- 55% der Gewerbesteuereinnahmen verbleiben im Ebsdorfergrund (45% erhalten die beiden Mitgesellschafter),
- Die Grundsteuer B-Einnahmen verbleiben zu 100% im Ebsdorfergrund und
- die Lohn- und Einkommenssteueranteile steigen im Grund, denn Menschen, die hier arbeiten, wollen auch hier hinziehen.
Das wichtigste aber ist, dass das Leben und Arbeiten wieder zusammengeführt wird und neue, zusätzliche Arbeitsplätze entstehen.
Dazu sollen im Übrigen auch
- der „Glasfaserausbau bis ins Haus“ und
- die Beseitigung der Mobilfunklöcher durch die Errichtung von Funkmasten
beitragen.
Beides wird im Ebsdorfergrund mit Hochdruck im Jahr 2022 vorangetrieben. „Schlussendlich macht das die Gemeinde weiter attraktiv,“ meint Bürgermeister Andreas Schulz, der im Grund Tradition und Moderne zum Vorteil beider Seiten weiter ausbilden möchte
Nachstehend veröffentlichen wir den Aufteilungsplan wie es sich nach dem aufwendigen Baulandumlegungsverfahren ergibt. 22 passgenaue Gewerbegrundstücke sind so entstanden. 6 neue Straßen, Raum für zwei Rückhaltebecken, 3 Trafostationen und mitten durch das Interkommunale Gewerbegebiet (Interkom) führt die neue Ortsumgehung für Heskem.
Die neuen Straßen tragen die folgenden Namen:
- Grundzentrum
- Gewerbepark
- Ernstborn
- Margeritenweg
- Kirchhainer Straße
- Am Energiepark
Zurzeit werden bis Ende April die Erschließungsarbeiten wie Wasserleitungen, Kanalverlegungen, Baustraßen, Straßenbeleuchtung, Telefon, Internet, Strom vorgenommen. Bis Ende Februar sollen die Kaufverträge mit 22 potentiellen Gewerbetreibenden geschlossen werden. Anfang Mai könnte mit der Bebauung begonnen werden.