Stiftung geht online
Damit alle Informationen rund um das Erbe von Konrad Lauer allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde und auch darüber hinaus zugänglich wird, kann man sich jetzt auf einer eigenen Internetseite über die Details informieren. Auf der Seite konrad-lauer-stiftung.de findet der Leser einen Abriss über das Leben und Wirken des Stifters. Überdies wird auf den Zweck der Stiftung genau eingegangen und auch über die bisherige Verwendung des Geldes erfahren die Leserin und der Leser. „Es wurde im Kleinen schon viel Gutes getan“, betont Bürgermeister Andreas Schulz. Ihn betrübt allerdings, dass in den letzten Jahren immer weniger Geld eingesetzt werden konnte. Die niedrigen Zinsen brachten nur geringe Einnahmen. Denn das Wesen einer Stiftung ist, dass das Einlagevermögen erhalten bleibt und nur die Zinserträge eingesetzt werden können. „Diese sind im Moment halt leider sehr gering“, bedauert der Bürgermeister.
Nachahmer gesucht
Als Lösung der Misere sieht er eine Kapitalaufstockung. Mit etwa der doppelten Summe könnte dann eine Eigentumswohnung in der Gemeinde gekauft werden. Diese erwirtschaftet zwar keine Zinsen, bringt aber einen Mieteintrag, der für den guten Zweck eingesetzt werden kann. Andreas Schulz plant daher in naher Zukunft Bürgerinnen und Bürger zu finden, die es Konrad Lauer gleichtun und der Stiftung ebenfalls Spenden zukommen lassen. Haben Sie schon über Ähnliches nachgedacht? Selbst kleine Beträge helfen. Auf jeden Fall darf man gespannt sein, ob das Vorhaben gelingt. Geplant sind interessante Aktionen und Anreize. Beispielsweise werden die Gemeinde sowie die Volksbank Mittelhessen jedem gespendeten Euro einen weiteren Euro beisteuern.
„Eine gute Sache“, meint Bürgermeister Andreas Schulz. Daher kann man dem Vorhaben nur Erfolg wünschen, denn kleine und große Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich über Hilfen sehr freuen, gibt es auch im „Grund“.