Nach oben

Burgruine Frauenberg

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

der geschichtsträchtige Frauenberg mit seiner Burgruine liegt mir sehr am Herzen. Im entferntesten könnte man diesen Ort auch als Keimzelle des Landes Hessen bezeichnen. Umso mehr sollten wir uns um ihn kümmern.

Wer sind WIR?

  • Das sind die Grundstückseigentümer (übrigens viele),
  • der Denkmalschutz bzw. dessen Behörden,
  • die Naturschutzbehörden,
  • der Tourismus (MSLT),
  • die Gemeinde Ebsdorfergrund und
  • die Stadt Marburg.

 

Warum kümmern?

Das Areal um die Burgruine selbst befindet sich in einem bedauerlichen Zustand. Die Trittstufen zur Ruine sind lose, die Bänke verwahrlost, vieles ist in Feuer aufgegangen

Wo ist das Problem?

Mit der naturschutzrechtlichen Unterschutzstellung wurde die touristische Nutzung, die Erreichbarkeit und die Pflege z.B. der Bänke quasi unmöglich gemacht. Bestehende Pachtverträge sind dadurch sinnlos geworden.

Die Gemeinde Ebsdorfergrund ist mit einem geringen Flächenanteil nur sehr begrenzt Eigentürmer und somit alleine nicht handlungsfähig. Auch der Denkmalschutz spielt eine große Rolle, dessen Interessen gewahrt werden wollen.

Wie kann es weitergehen?

Ich habe alle Akteure an einen Tisch gebracht und die MSLT (Marburg, Stadt und Land Tourismusorganisation) um die Moderation eines Prozesses gebeten. Frau Meiborg von Denkmalschutzbehörde hat eine Masterarbeit organisiert, denn eine touristische Neuordnung kann nur unter Beachtung des Denkmalschutzes geschehen.

Ebenso unter Beachtung des Naturschutzes und da sind die Spielräume sehr eng.

Bestehende Uraltpachtverträge der Gemeinde mit den Eigentümern haben schon lange ihre Grundlage verloren. Neue müssen  zur Interessenwahrung der Eigentümer geschlossen werden. Die Gemeinde ist dazu bereit.

Aber auch die Stadt Marburg muss sich kümmern.

 

 

Es gibt mittlerweile eine Überlegung/Arbeitsergebnis des runden Tisches, wie eine touristische Neuordnung unter Beachtung von Naturschutz- und Denkmalschutzinteressen aussehen könnte.

Das ist teuer und kann nur über einen Förderantrag bei der „Region Marburger Land“ finanziert werden. Dieser soll in der neuen Förderperiode auf den Weg gebracht werden.

Ich bin zuversichtlich, dass 2023/24 die Burgruine Frauenberg für viele Besucherinnen und Besucher im neuen Glanz erscheint.

Das in meiner Macht stehende habe ich dafür getan.

An der Bereitschaft der Gemeinde zu helfen, zu unterstützen und zu handeln liegt es nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Schulz, Bürgermeister

Aktuelles