Geschäftsinhaberin Martina Becker berichtete, dass sie bei der Recherche zu den historischen Daten viel Unterstützung vom Heimat- und Verschönerungsverein Ebsdorf erhalten habe.
Der Vorsitzende Wolfgang Richard steuerte aus dem Fundus des Vereins Geschichtliches sowie Fotos bei. „Damit konnte ein ausdruckstarkes Gesamtwerk entstehen, das das Heute und das Früher authentisch beschreibt“, so Martina Becker. Bürgermeister Andreas Schulz meinte: “Früher hat der alte Bahnhof definitiv nicht so gut ausgesehen, wie heute“.
Für ihn war ausschlaggebend, dass sich der Verein mit voller Leidenschaft in das Projekt geworfen hatte und dem ganzen Dorf damit eine besondere Kulturstätte erhalten werden konnte. „Ihr seid ein sympathischer Verein, der richtig viel bewegt hat“, so Andreas Schulz.
Der Vorsitzende Lars Debelius freute sich über die Würdigung und dankte dem Bürgermeister für die Unterstützung durch die Gemeinde während des Entstehungsprozesses.
Das Schild vereint die Vergangenheit und die jüngste Geschichte des alten Bahnhofs von Dreihausen. |
Lothar Heidt, der in Doppelfunktion – als Ortsvorsteher und Mitglied – anwesend war, gab ebenfalls seiner Freude über das „gelungene“ Schild Ausdruck und betonte, dass damit auch die jüngere Geschichte des Bahnhofs festgehalten wurde. Alle Anwesenden waren der Meinung, dass der Umbau während der Coronazeit für den Zusammenhalt des Vereins beigetragen habe. Seit 2014 ist der Verein „Alter Bahnhof Dreihausen e.V. Besitzer des Gebäudes.