Thematik
Radfahrer und Wanderer schonen bereits das Klima und auf dem verlängerten Verlauf des Radweges „Lange Hessen“ werden Sie sensibilisiert für den aktiven Klimaschutz auf dem Mittagstisch. Öffnen Sie die Fenster in die Region und lösen dabei die nachdenklichen Rätsel.
Jeder Transport verursacht klimaschädliche Emissionen. Das sieht man den Lebensmitteln nicht an. Bis Nahrungsmittel in unserem Einkaufswagen landen, haben sie jedoch schon gehörig Einfluss auf unser Klima genommen. Auf den Infotafeln an der Strecke finden Sie deshalb u.a. die Adressen der örtlichen Direktvermarkter.
Tourenbeschreibung
Auf der Route durchqueren Sie das fruchtbare Amöneburger Becken von Fronhausen über die Sonnenscheingemeinde Ebsdorfergrund nach Amöneburg und enden in Stadtallendorf, der Stadt im Grünen.
Planen Sie unterwegs einen Abstecher ein zu den historischen Schlössern und genießen Sie die Auen der renaturierten Zwester Ohm, die von Heckrindern beweidet wird. Vorbei an Fachwerkgebäuden haben Sie unterwegs an vielen Rastplätzen die Möglichkeit zu relaxen und wunderbare Holzskulpturen mit Lebensmittelmotiven zu bewundern. Erfreuen Sie sich an der Silhouette des erloschenen Vulkankegels, den Sie weiträumig umfahren.
Regionale Erzeugnisse entlang der Tour Kulinaria
Eier in Fronhausen-Bellnhausen, Äpfel in Hachborn, Erdbeeren in Ebsdorf, Fleisch in Heskem-Mölln, Salat in Wittelsberg, Brot in Rauischholzhausen, Getreide in Amöneburg, Milch in Schweinsberg und Wasser in Stadtallendorf