Die Sperrmüllabfuhr erfolgt bereits seit 2009 bedarfsorientiert im Rahmen eines gebührenpflichtigen Kartenabfuhrsystems.
Die Gebühr für die Inanspruchnahme der Sperrmüllabfuhr beträgt pro Karte 40 Euro und ist mit Abholung der Karte zu entrichten, wobei im Einzelfall pro Karte eine haushaltsübliche Menge von 3 Kubikmetern Sperrmüll entsorgt werden kann.
Die Sperrmüllkarten sind entweder in der Gemeindeverwaltung beim Fachbereich Bauen, Planen und Umwelt (Herr Klingelhöfer) oder auch in den Bürgerbüros in den jeweiligen Ortsteilen erhältlich.
Die ausgefüllte Karte ist dann entweder an die Gemeindeverwaltung zu senden bzw. kann dort wie auch im Bürgerbüro abgegeben werden. Der jeweilige Sperrmülltermin wird den Antragstellern dann rechtzeitig mittels der vorzufrankierenden Antwortpostkarte mitgeteilt.
Die zu entsorgenden Gegenstände dürfen im Ausmaß eine Länge von 2 Metern und eine Breite von 1 Meter sowie ein Einzelgewicht von 50 kg nicht überschreiten.