1189 wurde das Kloster „Havecheburnen“ im heutigen Hachborn gegründet. Bis 1375 bestand es als Doppelkloster für Mönche und Nonnen und unterstand dem Erzbistum Mainz.
1527 wurde das Prämonstratenser-Nonnenkloster bzw. Stift nach insgesamt 338 Jahren im Zuge der Reformation aufgelöst. Heute erinnern neben der Kirche mit Kirchhofsmauer nur noch der Klosterkeller und Reste der ehemals bis ca. 3,50 Meter hohen, abgetragenen Klostermauer an sechs Stellen im Ort an das Kloster.