Jahreshauptversammlung der GrundFeuerwehr
Mehr als 270 Einsatzkräfte, 71 Einsätze und 2264 Einsatzstunden alleine bei Brandeinsätzen wäre die Kurzfassung der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ebsdorfergrund für das Geschäftsjahr 2022. Passiert ist auf der Versammlung allerdings noch viel mehr.
Gemeindebrandinspektor Wilfried Eucker stellte den Jahresbericht der Feuerwehr für das abgelaufene Jahr vor. Insbesondere die hohe Zahl der Einsatzstunden mit 3144 sind ein absoluter Rekord und insbesondere auf die großen Waldbrände im Landkreis Marburg-Biedenkopf und im Lahn-Dill Kreis zurückzuführen, bei denen die Einsatzkräfte aus dem GRUND unterstützten. 2264 Einsatzstunden wurden für Brandeinsätze investiert. Die restlichen Einsatzstunden teilen sich in 547 Stunden für Hilfeleistungseinsätze sowie 333 Stunden für Brandsicherheitsdienste auf.
Nach einem minimalen Personalrückgang innerhalb der Pandemie konnte die Feuerwehr Ebsdorfergrund im Jahr 2022 mit 278 Einsatzkräften wieder einen leichten Zuwachs verzeichnen.
118 Jugendliche sowie 38 Kinderfeuerwehrmitglieder sind derzeit in den Kinder- & Jugendfeuerwehren im GRUND aktiv. Durch die hervorragende Kinder- & Jugendarbeit konnten im abgelaufenen Jahr insgesamt 7 Mitglieder in die Einsatzabteilungen übernommen werden. „Eine besonders erfreuliche Entwicklung
die ich gemeinsam mit dem Gemeindevorstand unterstützen möchte“ so
Bürgermeister Hanno Kern und überreichte für die Kinder- & Jugendarbeit einen Scheck über 1.000,- Euro aus einem Großspendenbudget der Sparkasse Marburg-Biedenkopf anlässlich der Neueröffnung der Filiale Heskem.
Die Einsatzstunden sind allerdings nur ein kleiner Teil des Zeitaufwandes, den die Männer und Frauen in ihrer Freizeit für die Feuerwehr opfern.
Neben Übungsdiensten, Wartung der Fahrzeuge und Geräte, Eigenleistungen an den Baustellen der Feuerwehrhäuser und jeder Menge Verwaltungs- und Dokumentationsarbeit müssen die Feuerwehrleute sich jährlich fortbilden.
2642 Stunden wurden im Jahr 2022 in Fortbildungen investiert. Insgesamt 116 Lehrgänge, hiervon 11 an der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel, wurden absolviert.
„Die freiwilligen Feuerwehren sind alternativlos für alle Städte und Gemeinden. Die Personalkosten, die ohne ehrenamtlichen Brandschutz notwendig wären, sind finanziell nicht darstellbar“, so Bürgermeister Kern in seinem Grußwort, das er auch für den Gemeindevorstand an seine Einsatzkräfte richtete.
Aber auch Kreisbrandinspektor Lars Schäfer unterstrich diese Aussage in seinem Grußwort.
Anette Teuber vom Kreisfeuerwehrverband Marburg-Biedenkopf sowie Heiko Paul, Kreisjugendfeuerwehwart des Landkreises Marburg-Biedenkopf, lobten vor allem die großartige Kinder- & Jugendarbeit bei der Feuerwehr Ebsdorfergrund.
Insbesondere bei den Wettkämpfen auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene ist die Feuerwehr Ebsdorfergrund mittlerweile ein Garant für Erfolge geworden.
Auf den Feuerwehrleistungsübungen auf Kreisebene haben im Jahr 2022 drei Mannschafften aus dem Ebsdorfergrund teilgenommen. Die Feuerwehr Beltershausen-Frauenberg sicherte sich mit einem Sieg den Titel des Kreismeisters und qualifizierte sich für die Leistungswettkämpfe auf Bezirks- und letztlich auch auf Landesebene. Beim Wettkampf der besten Feuerwehren Hessens waren 21 Mannschaften am Start. Mit einem souveränen 7. Platz hat die Feuerwehr Beltershausen-Frauenberg eine großartige Premiere bei den Leistungswettkämpfen auf Landesebene präsentiert und neben der Gemeinde Ebsdorfergrund auch den Landkreis Marburg-Biedenkopf sensationell vertreten.


Mit dieser Jahreshauptversammlung endete bei der Feuerwehr Ebsdorfergrund eine Ära. Gemeindebrandinspektor Wilfried Eucker trat nach 20 Jahren erfolgreicher Arbeit an der Spitze der GrundFeuerwehr nicht mehr zur Wahl des Gemeindebrandinspektors an.
Mit 90,5 % der Stimmen aller Wahlberechtigten wurde Sören Waldeck ohne Gegenkandidat zu seinem Nachfolger gewählt. In der Wahl um das Amt des stellvertretenden Gemeindebrandinspektors stellte sich neben Amtsinhaber Rainer Koch auch Manfred Happel zur Wahl. Zünglein an der Waage waren 2 Stimmen, die Manfred Happel letztlich zum Wahlsieg führten.
„Herzlichen Dank für dieses tolle Ergebnis. Dieser große Vertrauensvorschuss gibt mir, aber auch uns als Team eine Menge Rückenwind für die künftige Arbeit“, so Sören Waldeck nach Auszählung der Wählerstimmen.
„Wilfried Eucker und Rainer Koch übergeben eine hervorragende Feuerwehr, die nicht nur im Ebsdorfergrund sondern als größter Standort von KatS-Einheiten im Landkreis MR-BID auch über die Gemeindegrenzen hinaus engagiert und motiviert tätig ist“, so Sören Waldeck weiter. Aber auch Bürgermeister Hanno Kern dankte seiner bisherigen Leitung der GrundFeuerwehr für die geleisteten Dienste.
Zum Abschluss wurde Herrn Bürgermeister Hanno Kern eine Einsatzjacke und ein Helm überreicht, sodass er an Einsatzstellen auch über die persönliche Schutzausrüstung verfügt.
Gemeindebrandinspektor Wilfried Eucker konnte gemeinsam mit Bürgermeister Hanno Kern folgende Beförderungen vollziehen:
Feuerwehrfrau / Feuerwehrmann
Claus Benninghausen Beltershausen-Frauenberg
Simon Radtke Beltershausen-Frauenberg
Silas Pfeiffer Rauischholzhausen
Tom Schuppert Rauischholzhausen
Pascal Stieler Rauischholzhausen
Marie-Luise Hentschel Wittelsberg
Maximilian Staubitz Wittelsberg
Oberfeuerwehrfrau / Oberfeuerwehrmann
Leon Hoß Beltershausen-Frauenberg
Smilen Keledjev Beltershausen-Frauenberg
Luis Schäfer Beltershausen-Frauenberg
Nils Schäfer Beltershausen-Frauenberg
Tim Schäfer Beltershausen-Frauenberg
Michael Schwarz Beltershausen-Frauenberg
Uchral Batkhiskig Dreihausen
Lea-Sophie Kuhl Dreihausen
Johannes Preiß Dreihausen
Phillip Schmidt Ebsdorf
Leonie Grau Hachborn
Lilian Gilbert Hachborn
Isabell Schäfer Hachborn
Sascha Vaupel Hachborn
Robert Hemer Heskem-Mölln
Alexander Reinhardt Heskem-Mölln
Patrick Roth Heskem-Mölln
Silke Schnegelberger Heskem-Mölln
Ingo Meinhard Heskem-Mölln
Christopher Pigors Heskem-Mölln
Hauptfeuerwehrfrau / Hauptfeuerwehrmann
Anne Müller Hachborn
Lena Loh Rauischholzhausen
Selina Münn Rauischholzhausen
Christian Roy Roßberg
Oberlöschmeister
Fabian Beliza Dreihausen
Kilian Wissig Ebsdorf
Hauptlöschmeisterin
Nathalie Steitz Dreihausen
Oberbrandmeister
Patrick Münn Rauischholzhausen
Hauptbrandmeister
Rainer Koch Hachborn
Markus Pinschmidt Hachborn
Die hohe Motivation der Brandschützer im Grund spiegelt sich allerdings auch in ihrer Treue zur Feuerwehr wieder. So konnten folgende Einsatzkräfte für ihr großes und vor allem langjähriges Engagement geehrt werden.
Goldenes Brandschutzehrenzeichen für 40-jährige aktive Mitgliedschaft
Helmut Viel Leidenhofen
Goldenes Brandschutzehrenzeichen für 50-jährige aktive Mitgliedschaft
Konrad Bier Leidenhofen
Goldene Ehrennadel
Wolfgang Emmerich Dreihausen
Lothar Grau Dreihausen
Michael Preiß Dreihausen
Konrad Bier Leidenhofen
Silbernes Brandschutzehrenzeichen für 25-jährige aktive Mitgliedschaft
Albert Bender Leidenhofen
Kinder Feuerwehr Medaille der Hessischen Jugendfeuerwehr in Gold
Theresa Staubitz Wittelsberg
Florian-Medaille in Silber der Hessischen-Jugendfeuerwehr
Andre Gebel Wittelsberg
Andreas Staubitz Wittelsberg
Florian-Medaille in Silber der Hessischen-Jugendfeuerwehr
Theresa Staubitz Wittelsberg
Auch wenn´s schwer fällt: Mit 60 Jahren bzw. auf besonderen Antrag mit dem 65. Lebensjahr müssen die Einsatzkräfte den aktiven Dienst verlassen. In der Alters- und Ehrenabteilung bleiben sie mit ihrem Fachwissen und der oft jahrzehntelangen Erfahrung erhalten und lassen die jungen Einsatzkräfte hieran partizipieren.
Übertritt in die Alters- und Ehrenabteilung
Gerhard Ermentraudt Heskem-Mölln
Aufgrund der erfolgreichen Teilnahme an den Hessischen Feuerwehrleistungsübungen konnten folgende Auszeichnung vergeben werden.
Feuerwehrleistungsabzeichen Eisen
Nina Happel Beltershausen-Frauenberg
Smilen Keledjev Beltershausen-Frauenberg
Michael Schwarz Beltershausen-Frauenberg
Robert Hemer Heskem-Mölln
Leon Lieser Heskem-Mölln
Heinrich Linker-Contreras Heskem-Mölln
Alexander Reinhardt Heskem Mölln
Silas Pfeiffer Rauischholzhausen
Tom Schuppert Rauischholzhausen
Pascal Stieler Rauischholzhausen
Feuerwehrleistungsabzeichen Silber
Julian Lapp Rauischholzhausen
Feuerwehrleistungsabzeichen_Gold
Reiner Hoß Beltershausen-Frauenberg
Michael Reinhardt Heskem-Mölln