Schaden für Umwelt und Natur
Zu den meisten Funden zählten Plastikverpackungen, Masken, leere Flaschen (sogar Pfandflaschen), Dosen, Papiertaschentücher und alte Autoreifen.
Aber auch vieles mehr, was definitiv nicht in die Natur gehört, konnte von den fleißigen Helferinnen und Helfern aufgesammelt werden.
Das Ganze sieht nicht nur unschön aus, sondern schadet vor allem der Umwelt und der Natur. An den leeren Glasflaschen und Scherben z.B. können sich Tiere verletzen.
Was viele auch nicht wissen: Die in Taschentüchern enthaltenen Mikroplastikteilchen brauchen rund 5 Jahre um vollständig abgebaut zu werden.
Traurige Bilanz einer nützlichen Aktion
Vermutlich wäre noch mehr Müll zusammengekommen, aber bereits eine Woche vor der großen Aufräumaktion hat Hessen Mobil auf Bitten der Gemeinde die klassifizierten Straßen von Müll befreit.
Außerdem haben einige Helfer den eingesammelten Müll Zuhause entsorgt und nicht zum Servicehof gebracht. Und auch der Regen habe die Arbeit erschwert. Gelohnt hat es sich trotzdem.
„Eine traurige Bilanz, die so gar nicht zu unserer Sonnenscheingemeinde passen will,“ erklärt der Bürgermeister und wünscht sich, dass diese Aktion nicht wiederholt werden müsse und die Gemeinde nun sauber bleibt.