Corona stoppt den autofreien Sonntag nicht, das hat sich Bürgermeister Andreas Schulz vorgenommen. „Warum auch, wo gibt es mehr Platz als auf der autofreien Straße“, erklärte der Verwaltungschef seine Pläne bei einem Pressegespräch.
Vielmehr wird die Veranstaltung einem ganz besonderen Zweck gewidmet. Sie folgt dem Aufruf des Deutschen Kinderhilfswerkes und dem Kinderschutz-Bund einen autofreien Sonntag erst recht in CoronaZeiten zu veranstalten.
Und zwar im gesamten Gemeindegebiet. Überall soll die Straße den Kindern gehören. Der Weltkindertag ist termingleich mit dem Autofreien Sonntag am 20. September. Überdies soll mit der Veranstaltung auch dem Klima Rechnung getragen werden.
„Wer mit dem Rad unterwegs ist, lässt das Auto stehen, genießt die Natur und schärft das Bewusstsein dafür“, meinte Andreas Schulz.