Begonnen hat das Ganze mit einer Idee von Bürgermeister Andreas Schulz, die er im Jahr 2014 nach einem Besuch der Landesgartenschau in Gießen mitbrachte. „Ich dachte, dass viele der dort vorgestellten Elemente und Gewerke auch bei uns einen Platz finden könnten. Und da kam mir Ebsdorf, das Dorf in dem die Chöre Zuhause sind, in den Sinn.“
Es folgten mehrere Infoveranstaltungen für die Ebsdorfer*innen, die in die Planungen mit einbezogen wurden. „Die Ebsdorfer*innen waren von Anfang an sehr aufgeschlossen und auch ihre Ideen wurden bei der Umsetzung berücksichtigt,“ so der Bürgermeister.
Besonders – aber in der Gemeinde Ebsdorfergrund nichts Ungewöhnliches, ist die Tatsache, dass alle Gremien hinter dem Vorhaben standen.
„Und auch alle anderen zehn Ortsteile haben es Ebsdorf gegönnt,“ meinte Bürgermeister Andreas Schulz, was durch die Anwesenheit fast aller Ortsvorsteher bei der Einweihungsfeier am vergangenen Samstag deutlich wurde.
Es ist ja auch nicht nur Ebsdorf, das von diesem Projekt profitiert,- nein – die ganze Gemeinde hat etwas davon: Mit dem Musik’er’garten wurde ein Highlight geschaffen, was Gäste von außerhalb und Touristen in den Grund zieht, womit u.a. die heimische Gastronomie und Geschäfte gestärkt werden