Nachdem der Verein in zahlreiche Maßnahmen im Innenbereich mit Eigenmitteln investiert hatte, sollte nun auch der Außenbereich saniert werden, denn undichte Fenster, morsches und vom Holzwurm befallenes Fachwerk sowie teilweise zerfallene Holzbalken machten eine Erneuerung notwendig.
Dass das durch den Verein alleine nicht gestemmt werden konnte, wusste Bürgermeister Andreas Schulz, der die Arbeit der Mitglieder sehr zu schätzen weiß. Bei einem Termin im Sommer 2019 traf er Alexandra Klusmann, Regionalbeauftragte der Region Marburger Land, „pflückte sie quasi von der Straße“ und brachte sie kurzerhand nach Dreihausen, um ihr den alten Bahnhof zu zeigen.
Im Anschluss nahm alles seinen Lauf: Ein Förderantrag wurde im Februar 2020 gestellt, die Bewilligung folgte im Juli dieses Jahres und am 28. August konnte mit den Bauarbeiten begonnen werden.
Seitdem sind die Mitglieder des Vereins jeden Freitag und Samstag zwischen 8 und 10 Stunden im Einsatz, denn abgesehen vom Fachwerkaufbau und Fenstereinbau durch professionelle Firmen, führen sie die Arbeiten in Eigenregie durch.
Rund 19.000 Euro fallen für die Rohbaukosten (Fachwerk, Ziegelsteine, vier neue Fenster und eine neue Tür) zu Buche; davon erhält der Verein eine Förderung durch LEADER Mittel in Höhe von 15.000 Euro und wird zusätzlich von der Gemeinde mit 600 Euro unterstützt.