Wichtige Informationen zu den aktuellen Grundbesitzabgabenbescheiden

Sehr geehrte Damen und Herren,
in den vergangenen Tagen haben Sie Ihren Grundbesitzabgabenbescheid für das Jahr 2025 erhalten. Dieser Bescheid umfasst die Festsetzung folgender Abgaben:
- Grundsteuer
- Wasser- und Abwassergebühren
- Niederschlagswassergebühr
- Abfallgebühren
Leider mussten wir feststellen, dass es in einigen Fällen zu fehlerhaften Bescheiden gekommen ist. Die Ursachen dafür sind bereits analysiert, und wir möchten Ihnen nachfolgend die wichtigsten Informationen zur Korrektur geben.
Bitte beachten Sie, dass dieses Schreiben keine Rechts- und Bindungswirkung entfaltet, sondern ausschließlich Ihrer Information dient.
1. Fehlende Grundsteuerangaben in einigen Bescheiden
Ein technischer Fehler hat dazu geführt, dass in einigen Bescheiden die Grundsteuer oder der Grundsteuerbetrag nicht aufgeführt wurde. Dieser Schnittstellenfehler wurde inzwischen behoben.
Was bedeutet das für Sie?
- Alle betroffenen Bescheide, in denen die Grundsteuer fehlt, werden automatisch korrigiert und neu versandt.
- Wichtig: Die übrigen in Ihrem Bescheid festgesetzten Beträge für Wasser- und Abwassergebühren, Niederschlagswasser sowie Abfallgebühren bleiben weiterhin fällig und sind fristgerecht zu zahlen.
2. Falsche Steuermessbeträge
Ein weiterer Grund für Unstimmigkeiten kann ein fehlerhafter Steuermessbetrag sein. Dieser wird jedoch nicht von der Gemeinde, sondern vom zuständigen Finanzamt festgelegt.
Was können Sie tun?
Falls Sie Einwände gegen den festgelegten Steuermessbetrag haben, wenden Sie sich bitte direkt an das:
Finanzamt Marburg-Biedenkopf
Telefon: 06421 / 698-0
3. Steuersätze für das Haushaltsjahr 2025
Die Steuersätze für die Gemeindesteuern wurden für das Haushaltsjahr 2025 wie folgt festgesetzt:
- Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Betriebe): 317 %
- Grundsteuer B (Grundstücke): 228 %
- Gewerbesteuer: 368 %
4. Informationen zur Berechnung Ihrer Grundsteuer
Die Höhe Ihrer Grundsteuer errechnet sich nach folgender Formel:
Steuermessbetrag x Hebesatz = zu zahlende Grundsteuer
- Ihr zuständiges Finanzamt hat Ihnen bereits einen Steuermessbescheid übersandt, der auf den von Ihnen eingereichten Angaben (Stichtag: 01.01.2022) basiert.
- Die Gemeinde Ebsdorfergrund übernimmt diesen Wert und wendet die oben genannten Hebesätze an.
5. Eigentümerwechsel und Grundsteuerpflicht
Einige Bürgerinnen und Bürger haben sich gemeldet, weil trotz eines Eigentümerwechsels noch eine Grundsteuerforderung für sie besteht.
Hintergrund:
- Die Grundsteuerpflicht bleibt beim bisherigen Eigentümer, wenn das Finanzamt den neuen Eigentümer noch nicht an die Gemeinde gemeldet hat.
- Diese Meldung kann aktuell bis zu einem Jahr dauern.
Was können Sie tun?
Falls Sie hiervon betroffen sind, bitten wir Sie, uns dies schriftlich mitzuteilen.
6. Falsche Verbrauchswerte bei Wasser- und Abwassergebühren
In einigen Fällen wurden fehlerhafte Wasser- und Abwasserabrechnungen festgestellt. Grund dafür ist eine falsche Datenübertragung beim Wechsel der Wasserzähler durch eine externe Firma.
Was ändert sich?
- Ab diesem Jahr werden die Wasserzählerwechsel wieder von eigenen Mitarbeitern der Gemeinde durchgeführt, um zukünftige Fehler zu vermeiden.
Was können Sie tun?
Falls Sie von einer falschen Verbrauchsabrechnung betroffen sind, bitten wir um schriftliche Mitteilung, damit wir Ihren Fall prüfen können.
7. Eingeschränkte Erreichbarkeit des Fachbereiches II (Finanzen)
Aufgrund der aktuellen Herausforderungen im Zuge der Grundsteuerreform und personeller Engpässe ist eine persönliche und telefonische Erreichbarkeit in den kommenden Wochen nur eingeschränkt möglich.
Was tun wir?
- Wir arbeiten daran, zeitnah eine Sprechstunde speziell für Fragen zu den Grundbesitzabgabenbescheiden und der Grundsteuerreform einzurichten.
- Sobald diese Termine feststehen, werden wir Sie darüber informieren.
Bis dahin bitten wir Sie, alle Anfragen schriftlich an die Gemeindeverwaltung zu richten:
E-Mail: gemeinde@ebsdorfergrund.de
Postanschrift:
Gemeinde Ebsdorfergrund
Dreihäuser Straße 17
35085 Ebsdorfergrund
8. Unser Versprechen
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und versichern Ihnen, dass wir mit Hochdruck daran arbeiten, alle fehlerhaften Bescheide zu korrigieren, um eine schnelle Abarbeitung sicherzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
Hanno Kern
(Bürgermeister der Gemeinde Ebsdorfergrund)